Zirbensirup
Nicht nur sehr gesund, sondern auch unglaublich wohlschmeckend ist der Zirbensirup. Dieser wird so wie auch der Fichtensirup aus den Wipfeln der Zirbe hergestellt. Es gilt also, wie schon beim Sammeln der Zapfen, die im jeweiligne Land gültigen Sammelbestimmungen zu beachten! Für den ganz einfachen Zirbensirup brauchen wir 100 Gramm Zirbenwipfelchen, ein Kilo Zucker und einen Liter Wasser.
Die Wipfelchen werden zuerst in einem Topf etwa eine halbe Stunde lang geköchelt, dann vom Herd genommen und über Nacht stehen gelassen. Dann werden sie abgeseiht und die Flüssigkeit wird mit dem Zucker zwei Stunden auf kleiner Flamme geköchelt. Unbedingt ab und an umrühren, damit nichts anbrennt! Ist der Sirup zähflüssig, wird er in Gläser abgefüllt – und fertig!
Sollte man keinen Zugang zu Zirbenwipfeln haben, so kann man auch Fichtenwipfel verwenden. Beides hilft bei Husten, Erkältungen und Bronchitis. Auch das Mischen der Wipfel ist erlaubt. Und wer die Masse etwas dicker einkochen möchte, nimmt am Besten Gelierzucker. Experimentieren ist erlaubt!